Ein gemütliches Zimmer, ein perfekt zubereitetes Dinner und der bestmögliche Service on top:
Um Ihren Gästen eine unvergessliche Zeit zu bieten, sind Sie jeden Tag mit Herzblut bei der Sache. Ein Beruf, der Sie vor vielfältige Herausforderungen stellt. Auch dann, wenn es um das Thema Absicherung geht:
Welcher Schutz passt zu meinem Betrieb?
Sind die Leistungen wirklich transparent und zuverlässig?
Der GastroPolicen Premiumpartner HDI liefert die passenden Antworten. Als Experten für Ihre Branche bieten wir gemeinsam einen optimalen Rundumschutz für Servicehelden!
Preise ohne Neugründerrabatt / Tarifdetails im Tarif- und Produktblatt (PDF)
Geben Sie für die Berechnung des Beitrags, für das zu versichernde Unternehmen, den Jahresnettoumsatz des Vorjahres an (= Umsatzerlöse abzüglich Umsatzsteuer). Bei Neugründungen geben Sie bitte den zu erwartenden Wert an.
Die Versicherungssumme (Sach) ist die maximale Versicherungssumme, die im Schadenfall zur Verfügung gestellt wird. Die Versicherungssumme (Sach) wird dabei als Summe der kompletten kaufmännischen und technischen Betriebseinrichtung, den Waren und Vorräten sowie den maschinellen Einrichtungen gebildet. Sie wird auf Basis des Neuwertes dieser Gegenstände ermittelt.
Bitte zählen Sie Vollzeit-MA (50-100% Arbeitszeit) als 1 MA-Kapazität, Teilzeit-MA (25-49% Arbeitszeit) als 0,5 MA-Kapazität, andere als 0,25 MA-Kapazität und runden Sie die Summe auf die nächste ganze Zahl.
Bitte geben Sie die Adresse des Objekts ein, an der Sie Ihr Geschäft betreiben. Diese Information benötigen wir für die Berechnung des Beitrags für die Sachversicherung.
Geschirrspüler, Staubsauger, Gasherd, Zapfanlagen oder Sauna- und Pooltechnik – vom Imbiss bis zum Grandhotel sind Gastronomie- und Hotelbetriebe auf ihre Geräte angewiesen. Zu den Sachwerten gehören auch Möbel und die Ausstattung von Seminarräumen oder Kegelbahnen. Gehen sie kaputt, sind Reparatur und Ersatz oft teuer. Hier springt der Baustein „Sachwerte/Erträge“ ein und schützt außerdem
● Waren,
● Betriebseinrichtung,
● das Betriebsgebäude,
● Gebrauchsgegenstände Ihrer Mitarbeiter sowie
● fremdes Eigentum in Ihren Geschäftsräumen.
Defekte Technik und Ausstattung bremsen Betriebsabläufe und stoppen sie manchmal sogar komplett. Eine Betriebsunterbrechung ist ein harter Schlag für Restaurants, Hotels oder Freizeitanlagen. Und je länger ein Ausfall dauert, desto stärker geht er an die Substanz und bedroht das geschäftliche Überleben. Mit dem Baustein „Sachwerte/Erträge“ sind laufende Kosten bei Leerlauf abgedeckt.
Im Rahmen des Bausteins „Sachwerte/Erträge“ können Sie zwischen zwei Gefahrendeckungen wählen: Mehrgefahren oder Allgefahren.
Die Mehrgefahrendeckung umfasst die Risiken
● Feuer
● Leitungswasser
● Sturm/Hagel
● Einbruchdiebstahl
● Glasbruch
● Elementar
Die Allgefahrendeckung greift nicht nur bei diesen explizit benannten Risiken. In der Deckung enthalten sind außerdem
● Elektronik
● Politische Gefahren und Graffiti
● Unvorhergesehen eintretende Beschädigung oder Zerstörung von versicherten Sachen
● Betriebshaftpflicht*
● Private Haftpflicht
● Beherbergung**
Menschen machen Fehler. Und diese Fehler schädigen manchmal andere Menschen. Rutscht etwa jemand auf frisch polierten Treppenstufen aus, sind Knochenbrüche oder Schlimmeres möglich. Oder Sie verarbeiten versehentlich verdorbene Ware, die beim Gast zu einer Samonellenvergiftung führen. Das kann für den Verursacher teuer werden und gar zum Ruin führen.
Denn wer den Schaden verursacht, haftet grundsätzlich für die Folgen. Deshalb sollte jeder Gastronom und Hotelier einen zuverlässigen Haftpflichtschutz besitzen, der ihn und seine Mitarbeiter gegen Schadenersatzforderungen absichert und unberechtigte Schadenersatzansprüche abwehrt.
* inkl. Produkt- und Umwelt-Haftpflicht (Basis) und Umweltschadensversicherung
** für Hotels
Unfall
Diese können unabsehbare Folgen haben und Lebensentwürfe auf Dauer zerstören. Während die gesetzliche Absicherung lediglich Berufsunfälle einschließt, reicht der Baustein „Unfall“ weiter. Der Versicherungsschutz besteht auch, wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter in der Pause den Betrieb verlassen oder auf dem Arbeitsweg einen Umweg einlegen. Zudem gehen die Leistungen deutlich über die Basisabsicherung der gesetzlichen Unfallversicherung hinaus. Davon profitieren sämtliche Betriebsangehörigen. Der Vorteil für Sie: Ihr Unternehmen punktet mit dieser Unfallversicherung als attraktiver Arbeitgeber mit zusätzlichen Sozialleistungen.
Autoinhalt
Ob klein oder groß – Ihr Gastronomie- oder Hotelbetrieb ist auf die Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Gütern angewiesen. Die tägliche Fahrt zum Großmarkt ist für viele Gastronomen unverzichtbar. Umgekehrt schicken Sie möglicherweise auch eigene Erzeugnisse auf die Reise zu Kunden. Geht dabei etwas schief, verloren oder zu Bruch, trägt der Baustein „Autoinhalt“ die finanziellen Konsequenzen. Mitversichert sind auch:
● Aufwendungen zur Abwendung eines drohenden Schadens
● Bergungs- und Beseitigungskosten
● Güterfolgeschäden
● Reine Vermögensschäden
● Imaginärer Gewinn
Rechtsschutz
Eine rechtliche Auseinandersetzung bereitet immer Ärger, kostet Zeit und Geld. Mal zetteln Gäste einen juristischen Streit an, mal führen Meinungsverschiedenheiten mit Geschäftspartnern oder Mitarbeitern dazu. Verlieren Sie dann vor Gericht, müssen Sie für die Prozesskosten geradestehen. Der Baustein „Rechtsschutz“ bewahrt Sie vor den finanziellen Folgen und unterstützt Sie bei der Suche nach versierten Anwälten und Gutachtern. Unser besonderer Service: Eine 24-Stunden-Hotline bei Strafverfahren.
Vertrauensschaden
Auch bei sorgfältiger Personalauswahl kann es vorkommen, dass ein Mitarbeiter Ihr Vertrauen missbraucht. Zum Beispiel, wenn er Geld veruntreut oder Teile der Betriebseinrichtung mitgehen lässt, also auf Ihre Kosten in die eigene Tasche wirtschaftet. Werden Sie Opfer von Betrug, Unterschlagung und Diebstahl durch eine Vertrauensperson, bewahrt Sie der Baustein „Vertrauensschaden“ vor den finanziellen Folgen von Vermögensschäden.
Für alle, die digital arbeiten: weitreichender Cyberschutz durch Cyber Versicherung
Cyberrisiken zählen heute zu den größten Gefahren. Die HDI Cyber Versicherung bietet dafür weitreichenden Schutz und professionelle Soforthilfe. Ein Angriff aus dem Netz kann schnell die Existenz gefährden. Besonderer Vorteil der HDI Cyber Versicherung: Im Ernstfall unterstützt eine Cyberschaden-Hotline und unser hoch qualifizierter IT-Sicherheitsdienstleister den Versicherten direkt – rund um die Uhr. Die Versicherung deckt Eigenschäden, wie zum Beispiel Kosten für die Forensik und zur Datenwiederherstellung, Drittschäden und – als Optionen – Internet-Diebstahl und Abwehr einer Cyber-Erpressung.
In einem aktuellen Produktvergleich hat die Ratingagentur Franke und Bornberg ein Rating von Policen gegen Cyberkriminalität vorgelegt. Untersucht wurden insgesamt 34 Cyber-Tarife für kleine und mittelständische Unternehmen von 28 Gesellschaften. Mit der Cyber Versicherung gehört die HDI Versicherung zu den vier best-gerateten Anbietern. Unter den wenigen Top-Tarifen findet sich neben dem der HDI Cyber Versicherung kein weiterer deutscher Anbieter.
Weitere optionale Bausteine
● Cyberspionage*
● Internet-Diebstahl*
● Betriebsunterbrechung bei Cloud-Ausfall
*beitragsfrei mitversichert